Alfred Bubbel ist 88 Jahre alt und lebt seit über 60 Jahren in Schwanewede. Warum ihm das Dorf Barchel sehr am Herzen liegt, erklärte der rüstige Senior am Mittwoch während einer kleinen Spendenfeier auf dem Dorfplatz.
„Etat miserabel, Steuern rauf, Haushaltsklausur“: So hat Bürgermeister Marco Noetzelmann am Mittwoch in der Ratssitzung in der Alten Schule in Barchel die finanzielle Sitution der Gemeinde Oerel und die Konsequenzen daraus zusammengefasst.
In der Finanzausschusssitzung zeichnete es sich bereits ab und am Donnerstagabend wurde es amtlich: Der Rat der Samtgemeinde Geestequelle hat die Erhöhung der Abwassergebühren von 4,11 Euro auf 6,95 Euro beschlossen. Auch die Grundgebühr steigt.
Die Oereler Landjugend feierte am Wochenende ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Ein bunt geschmückter Erntewagenumzug und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm begeisterten die Besucher am Sonntag.
Den 100. Geburtstag zu feiern, gelingt nur wenigen Menschen. Zu ihnen gehört seit heute Maria Monsees aus Oerel. Sie hat in ihrem Leben bereits viel erlebt und erinnert sich besonders an ihre Flucht aus Pommern.
Über mehrere wichtige Themen hat der Gemeinderat Oerel in der vergangenen Woche beraten. Ganz oben auf der Tagesordnung: die Änderung der Kita-Satzung. Aber auch das Baugebiet „Hinterm Weißdornweg“ in Barchel stand im Fokus.
Kürzlich fand in Oerel und Barchel eine große Landschaftsputz-Aktion statt. Bei bestem Wetter und guter Beteiligung machten sich die Oereler und Barcheler daran, ihre Heimat zu verschönern.
Einstimmig hat der Gemeinderat Oerel den Haushaltsplan für das laufende Haushaltsjahr beschlossen. Der zweite Etatentwurf war am Dienstag Gegenstand einer Sitzung im Rathaus in Oerel. Kämmerer Marcus Bröcker erläuterte die wichtigsten Posten.