Bremerhaven

Massaker in Syrien treiben auch Bremerhavener Aleviten um: Was geplant ist

Syrien ist weit entfernt, aber nicht für alle Bremerhavener: Massaker an Zivilisten schockieren auch viele Aleviten in der Seestadt. Warum sie von der türkischen Regierung enttäuscht sind und wie sie ein Zeichen gegen die Gewalt setzen wollen.

Süleyman Saka zeigt sein Handy mit schockierenden Bildern aus Syrien.

Die Massaker an Zivilisten in Syrien treiben auch Menschen in Bremerhaven um: Süleyman Saka, Vorsitzender des Alevitischen Kulturvereins, verfolgt die Lage übers Handy. Foto: Ismail Kul

Schockierende Berichte über schwere Gewalttaten gegen Zivilisten in Syrien erreichen auch die Menschen in Bremerhaven: Dort findet ein Massaker an der Glaubensgruppe der Alawiten statt, aktuellen Berichten zufolge wurden mehr als 1380 Zivilisten getötet. Und die Bilder erreichen auch Menschen in Bremerhaven. Besonders auch die türkeistämmigen Aleviten treibt die Gewalt aus Syrien um.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben