Die Mitgliederversammlung des Milchkontrollverbandes Elbe-Weser, die eigentlich am Freitag, 24. Januar, hätte stattfinden sollen, fällt aus. Als Grund für die Absage führt der Verband die Maul- und Klauenseuche an. (pm/dly)
Seit kurzem gilt Deutschland nicht mehr als MKS-frei. Deshalb gelten Handelsbeschränkungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Für den Menschen besteht keine Gefahr. Das Landvolk erklärt, was die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen konkret bedeuten.
Seit 1988 ist sie in Deutschland ausgerottet: die nur für Tiere tödliche Maul- und Klauenseuche, kurz MKS. Doch vor einigen Tagen trat sie in Brandenburg auf. So reagieren Landwirte aus Wilstedt auf das Thema.
Nach rund vierzig Jahren ist in Deutschland erstmals wieder der Erreger der Maul- und Klauenseuche bei Weidetieren in Brandenburg nachgewiesen worden. Mit welchen Maßnahmen die Ausbreitung verhindert werden soll und worauf Tierhalter achten müssen.