Bremerhaven

Meteorologin im Klimahaus Bremerhaven rät: Vorsicht vor Frost im Mai

Die Eisheiligen sind zurück und bringen die Gefahr von Spätfrösten mit sich. Doch auf das kalendarische Datum allein ist kein Verlass, weiß Annika Brieber. Sie ist als Meteorologin im Klimahaus in Bremerhaven tätig.

Pflanzen sind nach einer kalten Nacht mit Frost überzogen.

Wenn die Eisheiligen zuschlagen, kann Nachtfrost für Schäden an Pflanzen sorgen. Foto: Jansen/dpa

Sie heißen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und kalte Sophie und markieren die Tage vom 11. bis 15. Mai, die für die Eisheiligen stehen, ein besonderes Wetterphänomen im Frühjahr. Dann nämlich, so besagen alte Bauernregeln, kann es noch einmal richtig kalt werden. Sogar Frost ist möglich, der jungen Pflanzen und frischen Trieben schadet. „Da ist was dran“, sagt Annika Brieber, Meteorologin im Bremerhavener Klimahaus, dem Evangelischen Pressedienst. „Aber auf den Zeitraum kann man sich nicht hundertprozentig verlassen. Die Eisheiligen halten sich nicht an den Kalender.“

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben