Die bremischen Häfen sind nun offiziell „Methanol-Ready“: Neben LNG können Schiffe dort auch sicher mit Methanol betankt werden. Senatorin Kristina Vogt (Die Linke) betont in einer Mitteilung, dass Bremen mit klaren Regularien und vorhandenen Lagerkapazitäten gut aufgestellt sei. In Bremerhaven prüfen Bunkerlieferanten den Ausbau, während Unternehmen an der Produktion von grünem Methanol arbeiten. Hafenkapitän Stephan Berger erklärt, dass neue Sicherheitsvorgaben ein reibungsloses Bunkern ermöglichen. Bremenports-Geschäftsführer Robert Howe sieht darin einen wichtigen Schritt zur Förderung klimafreundlicher Antriebe. „Ziel muss es sein, dass in unseren Universalhäfen auch universal gebunkert werden kann – egal ob am Ende Methanol, LNG, Ammoniak oder in Zukunft grüner Wasserstoff in die Schiffstanks gepumpt wird.“ (pm/axt)