Bremerhaven

Neues Projekt untersucht Einfluss von Treibhausgasen aus Permafrost

Das internationale Projekt PeTCaT, geleitet vom Alfred-Wegener-Institut, untersucht den Einfluss von Treibhausgasen aus tauendem Permafrost auf das Klima. Der Permafrost in der Arktis speichert große Mengen organischen Kohlenstoffs, die durch die Erwärmung der Region freigesetzt werden.

Tauender Permafrost mit sogenannten „Slumps“ auf der Baldwin Halbinsel im Nordwest-Kanada.

Tauender Permafrost mit sogenannten „Slumps“ auf der Baldwin Halbinsel im Nordwest-Kanada.

Diese Freisetzung von Kohlendioxid und Methan könnte das verbleibende Kohlenstoffbudget erheblich beeinflussen. PeTCaT zielt darauf ab, Wissenslücken über schnelle Tauprozesse zu schließen und deren Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf zu verstehen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben