Der renommierte Walter Kempowski Preis für biografische Literatur geht in diesem Jahr an den Autor Feridun Zaimoglu. Das Land Niedersachsen verleiht die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung alle zwei Jahre für Werke mit starkem biografischem Bezug. Die feierliche Übergabe findet am 30. September in Hannover statt.
Stimme für das Überhörte
Zaimoglu, 1964 im türkischen Bolu geboren und heute in Kiel lebend, wurde mit seinem Debüt Kanak Sprak zu einer prägenden Stimme der migrantischen Literatur und marginalisierter Gruppen. Kulturminister Falko Mohrs würdigt ihn als Autor, der „biografische Erfahrung in sprachliche Kunst verwandelt - kraftvoll, unbequem und zutiefst menschlich“. Zuletzt sorgte sein Roman Sohn ohne Vater für Aufmerksamkeit, eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte zwischen Deutschland und der Türkei.
Andenken an Kempowski lebt in Nartum
Der Preis erinnert an den Schriftsteller Walter Kempowski (1929–2007), der viele Jahre in Nartum lebte. In seinem Wohnhaus Haus Kreienhoop, heute Sitz der Kempowski-Stiftung, entstanden zahlreiche seiner Werke. Seit 2005 dient das Haus als Gedenkstätte und Ort des literarischen Austauschs - ganz im Geist Kempowskis, der persönliche Geschichte stets mit dem Blick aufs große Ganze verband. (pm/piw)