Der Energyport soll nicht einmal halb so groß ausfallen wie sein Vorgängermodell, der Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB). So steht es in einem Antrag, mit dem jetzt parteiübergreifend Druck für die Verwirklichung dieses Spezialhafens gemacht wird.
Wenn nicht einmal mehr der langjährige BLG-Chef Frank Dreeke daran glaubt, dass der Energyport Realität wird, wer dann noch? Ist der geplante Bremerhavener Spezialhafen für den Offshore-Umschlag nur noch ein Luftschloss?
Für den Bau des Energy-Ports benötigt das Land Ausgleichsflächen. Die sind nötig, weil der Hafen im Naturschutzgebiet gebaut wird. Die Flächen sind knapp. Dabei hatte man alles, als man einst den OTB bauen wollte: das Geld und die Ausgleichsflächen.