Die Hochschule Bremerhaven hat im Rahmen ihres internationalen Offshore Wind Energy MBA eine neue digitale Lernplattform eingeführt. Damit sollen Studierende weltweit flexibler weitergebildet werden – auch ohne Präsenz vor Ort, wie es in einer Pressemitteilung heißt. In Kooperation mit japanischen Hochschulen und Unternehmen wurde nun erstmals der Onlinekurs „Einführung in die Offshore Wind Energie“ erfolgreich angeboten – mit mehr als 50 Teilnehmenden, doppelt so vielen wie im Vorjahr. Ziel ist laut Hochschule der gezielte Wissenstransfer in der Offshore-Windbranche, besonders für Japan, das stark auf den Ausbau dieser Energieform setzt. Entwickelt wurde der MBA-Studiengang gemeinsam mit der Business Academy Southwest in Dänemark. Die digitale Plattform soll künftige Kooperationen weiter fördern und internationale Standards setzen. (pm/axt)