Wenn es zu Hause nicht mehr geht, bleibt für alte Menschen oft nur der Umzug ins Pflegeheim. Der Verband der Ersatzkassen hat jüngst die immer höheren Kosten, die für Heimbewohner anfallen, kritisiert.
Hilfsdienste wissen oft nicht, welche individuelle Unterstützung ein Mensch mit gesundheitlichen Einschränkungen benötigt. Deshalb rät der Sozialverband Geestland, dass sich Betroffene ins Notfallregister des Notfallregisters e.V. eintragen.
Die schwangere Sara Tomczyk ist verzweifelt. Sie muss seit Monaten ihrem Gehalt hinterherrennen. Bis zur Schließung hatte sie im Pflegeheim „Ankerplatz“ in Sahlenburg gearbeitet. Der ehemalige Arbeitgeber hat sich noch mehr zu Schulden kommen lassen.
Während der Kreuzfahrt-Leitmesse Seatrade Cruise Global in Miami hat die Meyer Werft ihr visionäres Konzept „Serenity“ vorgestellt. „Serenity“ ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe 80+ abgestimmt.
Am Arbeitsplatz, in der Kneipe oder am Küchentisch: Die Bundestagswahl ist seit Wochen überall ein Thema. Doch wie läuft die Stimmabgabe an den Orten, die nicht für alle zugänglich sind? Im Gefängnis zum Beispiel – oder in der Antarktis.
Für mehr Qualität: 80 stationäre Pflegeheime in Land Bremen hat der Medizinische Dienst 2024 kontrolliert – neun davon in Bremerhaven. Vor allem der Fachkräftemangel macht den Einrichtungen zu schaffen. Woran erkennen Angehörige ein gutes Heim?
Wer im Alter nicht mehr in seinem Zuhause bleiben kann, der verlebt seine letzten Lebensjahre oft in einem Pflegeheim und die werden immer teurer. Im Landkreis Rotenburg wurden im letzten Jahr daher 691 Menschen mit Transferleistungen unterstützt.