Die Zahl der Angehörigen, die ihre Lieben zu Hause pflegen, steigt in Bremerhaven und Bremen deutlich an. Trotzdem bleibt ein riesiges Problem: Die professionellen Pflegekräfte reichen bei Weitem nicht aus. Das will der Senat tun.
Ärzte und Pflegeverbände warnen angesichts der Debatte über die Rückkehr von Syrern in ihre Heimat vor Versorgungslücken. Das dürfte auch in Bremerhavener Krankenhäusern zu Engpässen führen. Wie stark wäre das Klinikum Reinkenheide betroffen?
78 % der Pflegeheime in Bremen und Bremerhaven können nicht alle Plätze belegen. Der Grund: Personalmangel. CDU-Politiker Rainer Bensch warnt vor einer „Vollkatastrophe“. Wie wirkt sich der Notstand auf Bewohner, Angehörige und Fachkräfte aus?
Der ambulante Pflegedienst „Paritätische Dienste“ musste interessierte Pflege-Azubis abweisen, weil es aktuell keine Plätze in den Pflegeschulen gab. Doch Ameos stellt für seine Pflegeschule in Geestland klar: Wir hätten freie Plätze.
Eine kuriose Geschichte: Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Trotzdem muss ein ambulanter Bremerhavener Pflegedienst derzeit interessierte Pflege-Azubis wegschicken. Was stimmt da nicht im System?
Bis 2030 werden im Land Bremen mehrere Hundert Pflegefachkräfte zusätzlich gebraucht. Doch wo sollen diese herkommen? Reichen die vorhandenen Ausbildungskapazitäten und Azubis in Bremerhaven und Bremen?