Bremerhaven

Polizei Bremerhaven bietet queersensible Anzeigenaufnahme

Ab sofort bietet die Polizei Bremerhaven einmal monatlich eine queersensible Anzeigenaufnahme in geschützten Räumen in Bremerhaven-Mitte an. Erster Termin des neuen Angebots ist der kommende Mittwoch, 1. Oktober.

Eine Regenbogenfahne weht vor einem bewölkten Himmel.

Die Bremerhavener Polizei bietet ab sofort eine queersensible Anzeigenaufnahme in geschützten Räumen für Betroffene an. Foto: Gambarini/dpa

Das teilt die Polizei mit. Diskriminierung und queerfeindliche Gewalt bedeuten laut der Mitteilung für Betroffene neben körperlichen Schäden auch eine hohe emotionale Belastung. Möglicherweise zögern Betroffene, solche Straftaten anzuzeigen. Diesem Umstand möchte die Polizei Bremerhaven positiv entgegentreten und bietet künftig eine sogenannte queersensible Anzeigenaufnahme mit der LGBTIQ*-Ansprechperson der Behörde an.

Die Sprechstunde findet außerhalb eines Polizeigebäudes statt, nämlich in der afz-Quartiersmeisterei „Alte Bürger“, Bürgermeister-Smidt-Straße 190.

Der Termin ist stets am ersten Mittwoch des Monats von 13.30 bis 16 Uhr. Hier können sich die Betroffenen auch beraten oder an Hilfestellen vermitteln lassen - eine Strafanzeige hierfür ist keine Voraussetzung. Das Angebot soll auch diejenigen ermutigen, die Zeugen von Queerfeindlichkeit wurden und diese zur Anzeige bringen möchten.

In der Regel wird die Ansprechperson für LGBTIQ*-Themen bei der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger, die Gespräche führen und gegebenenfalls Anzeigen aufnehmen. Er ist erreichbar unter der geschützten E-Mail-Adresse LGBTIQ@polizei.bremerhaven.de oder unter 0159/04051022.

Die Polizei appelliert, in Notfällen jederzeit den Notruf 110 zu wählen. (pm/skw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben