Bremerhaven Moin

Putzen? Wochenendeinkauf? Erst einmal die Gene checken!

MOIN heißt die tägliche Kolumne der Nordsee-Zeitung. Heute geht es um ganz spezielle Vorzüge, die die medizinische Forschung für den Allltag bringt.

Die nervenden Debatten an den Wochenenden um die Frage, wer sich um den Einkauf, den Garten und den Hausputz zu kümmern hat, haben sich bei uns dramatisch verkürzt. Fakt ist: Ich habe keine Lust dazu. Aber erst mit Unterstützung aktueller medizinischer Forschung habe hinreichend belegen können, dass ich gar nichts für meine angebliche Faulheit kann. Laut Bewegungswissenschaftler Markus Gerber weisen Studien eindeutig darauf hin, dass die Gene für das Bewegungsverhalten in hohem Maße mitverantwortlich sind. Der Anteil wird auf 30 bis 70 Prozent geschätzt. Na bitte. Da kann man nichts machen. Und es kommt noch besser. Eine aktuelle Studie aus China hat jetzt auch noch belegt, dass der Genuss von Kaffee das Risiko für Typ-2-Diabetes senkt. In diesem Sinne trinke ich am Wochenende meinen Kaffee und schaue zu, wie andere putzen und den Garten jäten.

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

nach Oben