Zeven

Realverband Zeven: Hüter der Wege, Gräben und Historie

Wer in Zeven unbebautes Land besitzt, ist Mitglied im Realverband. Doch was steckt hinter dieser historischen Institution, und welche Rolle spielt die „Kuhhaut“ von 1865? Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart.

Die Kopie der Zevener Kuhhaut von 1865

1840 ließ die Obrigkeit eine Flurkarte anfertigen, um einen Überblick über die Gegebenheiten in Zeven zu erlangen. Eine 1865 angefertigte Kopie dieser sogenannten Kuhhaut hängt im Museum Kloster. Foto: Kratzmann

Nachdem Carl Friedrich Gauß das Land zwischen Göttingen und Emden im Auftrag seines Königs Georg IV. vermessen hatte, kam 1825 im Kabinett in Hannover die Idee auf, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Königreich zu verbessern.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben