„Wer die richtigen Gewohnheiten pflegt, führt ein glücklicheres Leben“ - so heißt es in zahlreichen Sachbüchern. Auch auf sozialen Plattformen wie TikTok und Co. werden wiederkehrende Handlungen und Abläufe empfohlen. Routinen sind dort zu einem neuen Trend geworden: Man steht nicht mehr einfach auf und macht sich einen Kaffee, sondern hat eine „Morgenroutine“. Oder man wäscht sich nicht einfach das Gesicht, sondern folgt einer „Skin-Care-Routine“. Warum sehnen wir uns so sehr danach, diese alltäglichen Handlungen zu festen Ritualen zu machen?