Landkreis Rotenburg

Ruf nach mehr Wohnungen für Senioren: Institut nennt Zahlen für Kreis Rotenburg

Nach und nach kommen die so genannten Baby-Boomer ins Renten- und Seniorenalter. Damit steigt der Bedarf an altersgerechten Wohnungen. Eine Studie zeigt, wie groß der Bedarf im Kreis Rotenburg ist und was zu tun ist.

Die Zeichnung auf einer Tafel macht es deutlich: Für Menschen mit Rollator sind Stufen eine echte Hürde.

Wenn Rollator auf Treppe trifft: Der Kreis Rotenburg braucht mehr Seniorenwohnungen, sagt das Pestel-Institut. Ein Job, auf den Bauarbeiter warten. Foto: Nils F. Hillebrand

Der Landkreis Rotenburg ist auf den Wohnbedarf älterer Menschen nicht vorbereitet. Darauf weist das Pestel-Institut unter Berufung auf eine Studie hin. So würden 2035 rund 9.200 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt etwa 44.300. Schon jetzt brauche es rund 6.000 Wohnungen für ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, sagt Institutsleiter Matthias Günther. „Doch diese Seniorenwohnungen gibt der Wohnungsmarkt im Kreis Rotenburg bei weitem nicht her.“

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben