Bei strahlendem Sonnenschein kamen am vergangenen Donnerstag zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, um gemeinsam mit dem Wochenmarkt-Team der Gemeinde und den Marktbeschickern den ersten Geburtstag des Gnarrenburger Wochenmarktes zu feiern.
Die touristischen Akteure der Gemeinde Gnarrenburg laden Urlauber, Tagesgäste und Einheimische auch in diesem Jahr ein, die facettenreiche Schönheit der Region zu entdecken. Das Motto lautet: „Gnarrenburg erleben – aktiv · kulturell · natürlich“.
Wenn es um Tourismus geht, erhitzen sich gelegentlich die Gemüter in der Gemeinde Gnarrenburg (wir berichteten). Gleichwohl sind sich alle touristischen Akteure einig: das Potenzial ist sehr groß und längst noch nicht ausgeschöpft.
Entschleunigt in den Sonntag starten: Dafür sorgt die Gemeinde Gnarrenburg in Kooperation mit dem Verein „Findorffs Erben“ im Rahmen der Sommerferien-Veranstaltungsreihe „Gnarrenburg geführt erleben“.
Am Sonntag, 21. Juli, findet von 9 bis 12 Uhr ab dem Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle in Karlshöfenermoor ein weiteres Highlight in der Veranstaltungsreihe „Gnarrenburg geführt erleben“ statt. Das Motto macht neugierig: „Kahnfahrt ins Nirgendwo!“
Am Samstag, 20. Juli, geht es von 14 bis 16 Uhr mit der Veranstaltungsreihe „Gnarrenburg geführt erleben“ weiter. Im Blickpunkt steht dann das Glasmuseum Gnarrenburg mit seinen profunden Einblicken in die Industriegeschichte der Moorgemeinde.
Am Sonnabend, 6. Juli, findet eine weitere Veranstaltung im Rahmen des „Gnarrenburger Veranstaltungspotpourris“ statt. Unter dem Motto „Auf den zweiten Blick“ gibt es von 14 bis 16 Uhr eine besondere Führung im Glasmuseum.