Jeder neunte Schüler in Bremerhaven verlässt die Schule ohne Abschluss. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine Frage von Bündnis Deutschland hervor. Viele Abschlüsse werden laut Schulamt dann aber noch nachgeholt.
In einer rappelvollen Aula entließen Ostetal-Schulleiter Sven Evers und das Lehrerkollegium den diesjährigen Abschlussjahrgang des Realschulzweiges. Von den 117 jungen Leuten streben nahezu ein Drittel den weiteren Schulbesuch in Richtung Abitur an.
Bevor Schülerinnen und Schüler sich über ihren Schulabschluss freuen dürfen, gilt es eine wichtige Entscheidung zu treffen: Wie soll es weitergehen? Welcher Beruf ist der richtige? Eine Berufsweltorientierungsmesse hat nun Hilfestellungen gegeben.
Sie haben es geschafft: 102 junge Frauen und Männer freuen sich über ihre Zeugnisse. Schüler der Klasse 9 und 10 der KGS Tarmstedt feierten am Freitag ihren Abschluss. Das Motto der Absolventen: „Lieber Dicht (er) als Denker - Abschlussklasse 20,24%“
Schulstadtrat Michael Frost äußert sich besorgt über die Ergebnisse des Bundesländervergleichs zu Schulabgängern, die keinen Abschluss erreicht haben, sieht jedoch auch Ansätze für erfolgreiches Gegensteuern.
Der Anteil der Schüler, die in Bremerhaven ohne einen Abschluss die Schule verlassen, ist doppelt so groß wie im Bundesdurchschnitt. Eine fatale Entwicklung, über die in der Bildungsdeputation beraten werden sollte. Aber es kam anders.
Der Anteil der Schüler, der in Bremerhaven ohne einen Abschluss die Schule verlässt, ist doppelt so groß wie im Bundesdurchschnitt. Über diese fatalen Entwicklung wird am Dienstag in der Bildungsdeputation gesprochen.