SPD, CDU, Grüne und Linke haben den Schulkonsens für Bremen und Bremerhaven 2018 unterschrieben. Doch sechs Jahre später zeigt sich: Der Frieden bröckelt. In der Bürgerschaft machten die Linken klar, dass sie aussteigen. Auch die Grünen zweifeln.
Er ist zwar noch bis 2028 gültig, aber schon jetzt wackelt der Bremer Schulfrieden: In der Bürgerschaftsdebatte um einen Neustart in der Bildungspolitik wurden bereits unversöhnliche Fronten deutlich.
„Schulkonsens gescheitert“ - so das Fazit der Fraktion von Bündnis Deutschland. Sie fordert einen Neustart in der Bildungspolitik. Dafür hat sie einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht. Was soll in Bremerhavens Schulen besser werden?
In der Debatte um das Bremerhavener Schulsystem fordert SPD-Politiker und Lehrer Elias Tsartilidis wieder einen stärkeren Fokus auf den Unterricht. Lehrer müssten von bürokratischen Aufgaben befreit werden. Sollte der Unterrichtsstoff gekürzt werden?
Nach den Berichten der NORDSEE-ZEITUNG zum kollabierenden Schulsystem kommt Bewegung in die Debatte: Bremerhavens Ex-CDU-Chef Michael Teiser fordert jetzt den Ausstieg seiner Partei aus dem Bremer Schulkonses.