Unter den Topathleten sind eine ganze Reihe Deutscher Meister. Am Start ist unter anderem die Deutsche Meisterin über 100 Meter Hürden der weiblichen Jugend U20, Lilly Kunze aus Dresden. Schon jetzt dürfte ihr Auftritt zu einem der ganz großen Höhepunkte werden, denn sie misst sich in dieser Konkurrenz unter anderem mit Bronzemedaillengewinnerin Lisa Marie Kwaje (Neuköllner SF) und der Führenden der Deutschen Bestenliste, Helene Hoffmann (Dresdner SC).
Doch die Hürdenkonkurrenz ist bei weitem nicht die einzige Disziplin, in der für reichlich Spannung gesorgt ist. Im Diskus geht mit Mattis Sossna der amtierende Deutscher Meister der männlichen Jugend U18 an den Start und über die 200-Meter-Sprintdistanz dürften alle Augen auf Max Husemann gerichtet sein. Der Läufer aus Hildesheim ist der amtierende Titelträger über die Distanz von 400 Metern, will seine Sprinterqualitäten aber auch auf der Kurzstrecke unter Beweis stellen.
Mit Michael Fatyga gibt eine weiterer Topathlet seine Visitenkarte in Zeven ab. Der Neubrandenburger ist Deutscher Meister über 400 Meter in der Altersklasse männliche Jugend U18. Ida Charlotta Schröder aus Hamburg, die im letzten Jahr Gold in der Altersklasse weibliche Jugend U18 über 400 Meter holte, will ihre Erfolgsserie ebenfalls in Zeven fortsetzen.
Jason Lee Hoppe als Führender der Bestenliste im Hochsprung U20, Samina Schatz als Zweite der Bestenliste über 100 Meter Hürden U20 und Luna Fischer über 100 und 200 Meter sind weitere Spitzennachwuchssportler, die sich in der Stadt am Walde ein Stelldichein geben.
Unter den Teilnehmern sind auch rund ein Dutzend Athleten der LAV Zeven. Mit ganz starken Leistungen glänzten zum Auftakt der Saison bereits Tjelle Haber (U18), der sich über die 400-Meter-Distanz für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat und Valerie Fehlandt (U15), die die Qualifikationshürde über 100 und 800 Meter ebenfalls erfolgreich gemeistert hat.
In Zeven gehen die beiden Athleten zwar nicht in ihren Paradedisziplinen an den Start, wollen vor heimischer Kulisse aber dennoch einen erfolgreichen Wettkampf abliefern. Angesichts der großen Resonanz stehen die Veranstalter vor einer echten Herausforderung, nur weil die Veranstaltung am Sonnabend bis weit in den Abend hinein erweitert wurde, ist das Mammutprogramm zu bewältigen.
Wie von Jens Dohrmann zu erfahren war, gehen die Teilnehmer am ersten Tag der Veranstaltung bereits um 11 Uhr an den Start. Die letzten Entscheidungen fallen gegen 21.15 Uhr. Nach einer recht kurzen Pause werden die Wettkämpfe am Sonntag ab 10.15 Uhr fortgesetzt. Der letzte Sieger oder die letzte Siegerin wird gegen 20 Uhr geehrt.
Vor und hinter den Kulissen sorgen rund 160 Helfer der LAV Zeven und von befreundeten Vereinen für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung, die sich bei den Athleten gestern wie heute großer Beliebtheit erfreut und für viele der Standortbestimmung dient. Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl von Sportlern und Zuschauern ist ebenfalls gesorgt.