Die Erschließung von Baugebieten, ein Photovoltaik-Projekt, Abwasserkanäle und eine Lindenallee waren am Montagabend Themen bei der Sitzung des Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusses der Samtgemeinde Geestequelle.
Voraussichtlich im September nächsten Jahres finden die Kommunalwahlen statt. In der Samtgemeinde Geestequelle gibt es jetzt den ersten Kandidaten für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters. Der Oereler Mario Jagels möchte kandidieren.
Dirk Stelling, CDU-Ortsbürgermeister von Bremervörde, wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vereins „Gesund vor Ort“ gewählt. Er tritt die Nachfolge von Eduard Gummich an, der den Verein über zwei Jahrzehnte lang geprägt hat.
Die Landesliga-Volleyballer des TSV Oerel-Barchel haben ein Auswärtsspiel gegen den SV Grün-Weiß Beckedorf mit 3:0 Sätzen (25:11, 25:20, 25:21) gewonnen. Derzeit ist das Team von Trainer Henning Meyer mit 15 Punkten Tabellensechster.
Über einen erfolgreichen Heim-Spieltag können sich die Volleyballer des TSV Oerel-Barchel freuen. Das erste Herrenteam hat am Sonntag in eigener Halle vier von möglichen sechs Zählern geholt und liegt in der Landesliga-Tabelle derzeit auf Rang sechs.
Im vergangenen September hat die Samtgemeinde Geestequelle ihren 50. Geburtstag ganz groß gefeiert. Nun wurde ein Überschuss des Festes an die beteiligten Vereine und Institutionen verteilt. 6.900 Euro konnten die Verwaltungsmitarbeiter verteilen.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Rotenburger VdK-Kreisverbandes hatte der Vorstand des Kreisverbandes die Vorstandsmitglieder aus den elf Ortsverbänden und Ehrengäste zu einer Jubiläumsfeier in das Rotenburger Restaurant „Oase“ eingeladen.
Oft sind es Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei denen Schiedspersonen helfen können. In der Samtgemeinde Geestequelle hat Willi Münzner aus Oerel in den vergangenen 32 Jahren in vielen Fällen zu einer außergerichtlichen Einigung beigetragen.
In der Finanzausschusssitzung zeichnete es sich bereits ab und am Donnerstagabend wurde es amtlich: Der Rat der Samtgemeinde Geestequelle hat die Erhöhung der Abwassergebühren von 4,11 Euro auf 6,95 Euro beschlossen. Auch die Grundgebühr steigt.
Eine Absackung neben einem Abwasserschacht in der Oereler Dorfstraße hat dort kürzlich einen größeren Schaden offensichtlich gemacht. Bis Ende November soll das Problem behoben sein, hofft Samtgemeindebürgermeister Stephan Meyer.
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die kreis- und niedersachsenweit kleinste Verwaltungseinheit am Sonnabend ein großes Spektakel veranstaltet: Ein halbes Jahrhundert Samtgmeinde Geestequelle wollte gefeiert werden
Gemeinden an einer Hauptverkehrsstraße sind verpflichtet einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Im Bereich der Samtgemeinde Geestequelle gibt es besonders in den Gemeinden Oerel und Basdahl Probleme mit viel Straßenlärm.
Seit einigen Monaten gibt es eine Arbeitsgruppe, die für den Fall, dass die Autobahn A 20 gebaut wird, ein Gewerbegebiet im Bereich der Anschlussstelle B 495 entwickeln möchte. Im Oereler Rathaus wurde darüber am Dienstag kontrovers diskutiert.
Ab dem 1. August 2026 haben zunächst die Erstklässler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Der Schulausschuss der Samtgemeinde Geestequelle hat sich am Dienstagabend ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Es gibt offenbar noch viele Probleme.
Die Saison ist beendet, der Klassenerhalt geschafft. Die Volleyballer des TSV Oerel-Barchel schlossen die Landesligaserie auf dem fünften Tabellenplatz ab. Zum Abschluss gab es einen 3:0-Erfolg beim BC Cuxhaven II.