Seit Mai gibt es wieder E-Scooter in Bremerhaven. Schnell hat das Berliner Unternehmen Dott einen Trend festgestellt. Die Geräte werden bis an die Stadtgrenzen genutzt. Insofern liegt eine Expansion nahe. Gespräche werden bereits geführt.
Die Ruhepause ist vorbei. Bremerhaven wird wieder zur E-Roller-Zone mit 260 Scootern, die schrittweise aufgestellt werden. Der erste Mai ist der offizielle Startschuss für das Berliner Unternehmen „Dott“.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um E-Roller, einen Beschluss des Senats, eine unerfreuliche Nachricht sowie eine Fahrbahnmarkierung.
Die einen freut es, die anderen werden fluchen: Das Warten hat ein Ende, die Miet-E-Roller kommen zurück nach Bremerhaven. Nach dem verpassten März-Termin will das fusionierte Unternehmen Dott neu starten.
Stillstand bei Dott: Farbenfrohe E-Roller zum Mieten sind seit November aus Bremerhavens Straßenbild verschwunden. Bei der Stadt ist keine neue Genehmigung beantragt worden. Warum es beim Neustart der beliebten Mietroller hakt.
Manchmal ist es mit Sachen wie mit dem Zucker – man vermisst ihn erst, wenn er fehlt. In Bremerhaven ist etwas leise verschwunden – und offenbar komplett.
TIER verschwindet. Dott kommt: Nach der Fusion soll es eigentlich schnell gehen – neues Logo für die E-Roller, neue App für die Nutzer. Doch in Bremerhaven stockt es: Den Nutzern steht ein Winter ohne E-Roller-Vermietung bevor. Der Grund überrascht.
Tier setzt seinen E-Scooter-Dienst in Bremerhaven vorübergehend aus. Mit neuen Strukturen und Partnern plant das Unternehmen eine Rückkehr im März 2025.
Der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusses der Gemeinde Schiffdorf tagt am kommenden Dienstag, 20. August. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus, Brameler Straße 13, in Schiffdorf.