Tarmstedt Regionale Geschichte

Teil 2: Die Flucht zweier Frauen mit fünf Kindern vor 80 Jahren endet in Tarmstedt

80 Jahre ist es her, seit Joachim Franke, seine beiden jüngeren und seine beiden älteren Geschwister, die Mutter und die Oma am Tarmstedter Ostbahnhof den Zug verließen. Dort endete ihre Flucht aus Schlesien. Joachim Franke erinnert sich. Teil II.

1951/52 in Tarmstedt. Joachim Franke (hinten links) mit Schulfreunden und Kindern aus der Nachbarschaft.

1951/52 in Tarmstedt. Joachim Franke (hinten links) mit Schulfreunden und Kindern aus der Nachbarschaft. Foto: Franke

Als Tarmstedt befreit war, auf dem Reichstagsgebäude in Berlin die rote Fahne mit Hammer und Sichel wehte und Adolf Hitler im Führerbunker seinerseits Fahnenflucht begangen hatte, geriet Joachim Frankes Vater Walter in russische Gefangenschaft. Aus der wurde er aufgrund einer Erkrankung bereits nach drei Monaten entlassen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben