Cuxhaven

Tests in Cuxhaven: Wissenschaftler nutzen KI als Sturmflutwarner

Mit erstaunlicher Präzision sagt ein neues Modell die Häufigkeit und Höhe von Sturmfluten für die kommenden zehn Jahre vorher, was die Küstenregionen Europas revolutionieren könnte. Der Wissenschaftler aus Hamburg nutzt künstliche Intelligenz.

Das Sturmtief  "Zoltan" sorgt für Sturmflut am Semaphor in Bremerhaven. Das „Pressefoto“ des Jahres“ ist ein Symbolbild zum Thema.

Das preisgekrönte Sturmflutfoto ist in Bremerhaven entstanden. Foto: Sina Schuldt

Mithilfe von Wetterdaten, einem traditionellen Klimarechenmodell und künstlicher Intelligenz kann Dr. Daniel Krieger vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg erstmals die Häufigkeit und Höhe von Sturmfluten in den nächsten zehn Jahren vorhersagen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Geophysical Research Letters veröffentlicht.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben