Beverstedt

Cow-Sharing-Trend: Warum Hochlandrinder so beliebt sind

Die schottischen Hochlandrinder von Katharina und Björn Bedürftig grasen das ganze Jahr über unter freiem Himmel. Das Paar nennt sich „Die Moorbauern“ und vermarktet unter diesem Label das Fleisch seiner Tiere mit dem Cow-Sharing-Konzept.

eine Frau und ein Mann in dunkelgrünen Jacken und Jeans stehen in einer Weide mit Hochlandrindern, im Vordergrund schaut ein Rind in die Kamera

Katharina und Björn Bedürftig halten 100 Hochlandrinder und vermarkten sie als "Die Moorbauern" im Cow-Sharing. Bevor ein Rind geschlachtet wird, ist es bereits vollständig verkauft. Foto: Dahlmann-Aulike

Sie sind ruhige Zeitgenossen, freundlich, neugierig, aber wegen ihrer langen Hörner nicht ungefährlich. Ihr Fleisch ist bei Feinschmeckern begehrt: 100 Schottische Hochlandrinder leben auf den Weiden von Familie Bedürftig in Hollen-Heise, die sie im Modell des Cowsharing und unter dem Label „Die Moorbauern“ vermarkten.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben