Tarmstedt

Traditionelles Erntedankfest in Breddorf

In Breddorf soll mal wieder so richtig gefeiert werden. Kommendes Wochenende, den 11. und 12. Oktober, findet das traditionelle Erntedankfest statt.

Landjugend Breddorf

Die ausrichtende Landjugend freut sich schon auf ein tolles Erntefest in Breddorf. Foto: pr

Am Samstag steigt die Party. Am Sonntag findet der große Erntewagenumzug mit anschließendem Festprogramm statt. Den Bewohnern und Besuchern Breddorfs wird viel geboten. Mit Liedern, Gedichten, Grußworten, Tanzeinlagen, sowie einem plattdeutschen Einakter ist das Festprogramm bunt gestaltet. Am 11. Oktober, um 20 Uhr, wird das Erntefestwochenende mit dem Ernteball, unter der Erntekrone, eingeläutet. Gefeiert wird mit „fd Eventtechnik“ und DJ Luca Salow in Wülperns Scheune (Bahnhofsstraße 8, 27412 Breddorf).

Großer Festumzug durch das Dorf

Am 12. Oktober startet der Festsonntag mit dem Ernteumzug durch das Dorf. Dafür stellen sich die Fußgruppen und Erntewagen ab 13 Uhr in der Bahnhofstraße auf. Um 13.30 Uhr beginnt dann der Erntedankumzug durch Breddorf. Dieses Jahr gibt es einen neuen Startpunkt für die altbekannte Strecke, mit dem folgenden Ablauf: Am Brink, Ehebrocker Straße, Ostersoder Straße, An den Beckheuen, Ostersoder Straße, Breite Straße, Hauptstraße und enden in der Bahnhofstraße, direkt an der Festscheune.

Festprogramm beginnt um 15 Uhr

Das traditionelle Festprogramm beginnt um 15 Uhr. In der Festscheune begrüßen die 1. Vorsitzenden, Silvan Meyer und Silke Vehring, die anwesenden Gäste. Zu Beginn wird das Lied „Wir pflügen und wir streuen“ gesungen. Dabei wird die Erntekrone aufgehängt. Die ersten Grußworte überbringt die Gemeinde Breddorf. Danach folgen das erste Gedicht und die anschließenden Grußworte des Samtgemeindebürgermeisters Oliver Moje. Bevor die nächsten Gedichte vorgetragen werden, wird das Lied „Die güldene Sonne“ gesungen, und die Kindertanzgruppe der Landjugend wird einen ihrer Tänze präsentieren. Im Anschluss daran wird die Festrede gehalten.

Plattdeutsches Theaterstück „Smüüsteravend“

Mit der Breddorfer Version des Liedes „Danke für diesen guten Morgen“ schließt sich der musikalische Teil des Programms. Bevor es dann zum traditionellen Highlight übergeht, werden noch die Siegerinnen und Sieger der Kinder- und Erwachsenen-Erntewagen gekürt. Das plattdeutsche Theaterstück der Theatergruppe ist in diesem Jahr ein Werk von Gunda Gey mit dem Titel „Smüüsteravend“, welches feierlich den Nachmittag beendet. Zum Programm am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.

Keine Anmeldung erforderlich

Für den Erntedankumzug wird keine Anmeldung benötigt. „Wir freuen uns über spontane Fußgruppen und geschmückte Erntewagen“, so die Vorsitzenden der Landjugend.

nach Oben