Das regionale Café für Trauernde empfängt die Gäste am Sonntag, 3. August, im Gemeindehaus St. Margarethen in Stotel (Fleester Straße 15). Von 15 bis 17 Uhr geht es bei Kaffee, Tee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre um Abschied von geliebten Menschen und Neuanfang. Willkommen sind alle, die Austausch suchen. Anmeldung bei Sabine Ahrens, 04740/1222. (pm/lit)
Der Ambulante Hospizdienst vom Diakonischen Werk des Ev.-luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck lädt zum monatlichen Trauercafé ein. Es findet am Mittwoch, 4. Juni, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werks, Marktweide 11, in Osterholz-Scharmbeck statt.
Das regionale Café für Trauernde empfängt seine Gäste am Sonntag, 1. Juni, im Gemeindehaus St. Laurentius in Dedesdorf, Fährstraße 13a. Von 15 bis 17 Uhr geht es bei Kaffee, Tee und Kuchen um den Abschied von geliebten Menschen und den Neuanfang. Willkommen sind alle, die sich darüber austauschen möchten. Anmeldung bei Sabine Ahrens, 04740/1222. (pm/mcw)
Zum Trauercafé lädt die evangelisch-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde am Sonntag, 1. Juni, um 14.30 Uhr in die Räume am Kolumbarium in der Goethestraße 65 ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/mcw)
Zum Trauercafé im Michaeliszentrum lädt am Sonntag, 4. Mai, die evangelisch-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. (pm/axt)
Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage findet das Trauercafé der Kirchenregion Tarmstedt-Wilstedt-Kirchtimke (TaWiKi) bereits am kommenden Sonntag, 13. April, von 15 bis 17 Uhr in Kirchtimke statt, teilen die Veranstalter mit. Normalerweise findet das Trauercafé immer am 3. Sonntag im Monat statt. (pm/ha)
In den Räumen am Kolumbarium, Goethestraße 65, findet am Sonntag, 6. April, 14.30 Uhr, ein Trauercafé statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Ohne Anmeldung.(pm/skw)
Sie haben einen lieben Menschen verloren – den Ehemann, das Kind, einen Angehörigen. Hinterbliebene finden in diesem Schmerz Hilfe im Trauercafé Lichtblick in Malstedt. Hier bleiben sie in ihrer Trauer nicht allein, sprechen offen über ihre Gefühle.
Beim Trauercafé in der Kirchenregion Tarmstedt-Wilstedt-Kirchtimke (TaWiKi) bleibt alles wie gehabt: Die Treffen finden jeden 3. Sonntag im Monat reihum in Kirchtimke, Tarmstedt und Wilstedt statt. Eine Änderungsmeldung des Trauercafés des ambulanten Hospizdienstes in der Montagausgabe hatte für Irritationen gesorgt. Das nächste TaWiKi-Trauercafé findet am 16. März in Wilstedt statt. (ha)
Der ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werkes beim evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck lädt regelmäßig zum Trauercafé ein. Bisher fanden die Treffen immer an einem Sonntag statt. Ab April möchte das Trauercafé den Gästen die Möglichkeit geben, sich an einem anderen Wochentag zu treffen: Zukünftig kommen die Gäste immer mittwochs zusammen.
Zum Trauercafé im Michaeliszentrum lädt am Sonntag, 2. März, die evangelisch-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/bel)
Trauercafé im Michaeliszentrum: Die Ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde lädt am Sonntag, 2. Februar, um 14.30 Uhr in die Räume am Kolumbarium in der Goethestraße 65 ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/skw)
Das Team des Trauercafés in der Kirchenregion Tarmstedt-Wilstedt-Kirchtimke startet im neuen Jahr mit einen ersten Treffen. Am Sonntag, 19. Januar, von 15 bis 17 Uhr findet das Trauercafé in Kirchtimke im Gemeindehaus in der Schulstraße 3 statt.
Der ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck lädt zum monatlichen Trauercafé ein. Es findet am Sonntag, 5. Januar, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes an der Findorffstraße in Osterholz-Scharmbeck statt.
Das Trauercafé im Haus der Nordholzer Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ ist am Sonntag, 10. November, geöffnet. Willkommen sind laut einer Mitteilung alle, denen ein Austausch mit anderen guttut. Mehr Infos: 04741/8026. (pm/san)
Das nächste Trauercafé im Michaelis-Zentrum findet am Sonntag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65 statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/bel)
Alle trauernden Menschen lädt das Standortmanagement Geestemünde am kommenden Mittwoch, 7. August, zu einem besonderen Trauercafé in der Guten Stube, Schillerstraße 64, ein. Ab 15 Uhr bietet Marion, eine erfahrene Trauerbegleiterin, einen geschützten Raum, in dem Betroffene Trost und Gemeinschaft finden können.
Die ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde in Bremerhaven lädt für Sonntag, 4. August, zum Trauercafé um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65 ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/skw)
Zum Trauercafé lädt die evangelisch-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde am Sonntag, 7. Juli, um 14.30 Uhr in die Räume des Kolumbariums in der Goethestraße 65 herzlich ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem
Zum Trauercafé lädt die Evangelisch.-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde am Sonntag, 2. Juni, ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65. Mit einer Runde Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/bel)
Das regionale Café für Trauernde lädt für Sonntag, 5. Mai, ins Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer (Bahnhofstraße 14) in Loxstedt ein. Von 15 bis 17 Uhr geht es bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen um Abschied und Neubeginn. Anmeldungen nimmt Sabine Ahrens unter 04740/1222 entgegen. (br/bal)
Die ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde lädt für Sonntag, 7. April zum Trauercafé um 14.30 Uhr in den Räumen am Kolumbarium in der Goethestraße 65 ein. Mit einer Runde Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu einem geleiteten Austausch mit einem ehrenamtlichen Team. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (pm/skw)
Das Trauercafé der Loxstedter Kirchengemeinden öffnet wieder am Sonntag, 3. März, 15 Uhr, im Gemeindehaus in Dedesdorf seine Türen. Bei Kaffee und Kuchen findet ein zweistündiger, ungezwungener Gedankenaustausch statt, in dem auch die Trauer ihren Raum hat. Anmeldungen werden unter 04740/1222 von Sabine Ahrens entgegengenommen. (br/skw)
Zum Trauercafé am Sonntag, 3. März, lädt die evangelisch-lutherische Michaelis- und Pauluskirchengemeinde um 14.30 Uhr in die Räume am Kolumbarium (Goethestraße 65) ein.