Der Baumschutz wird verschärft. Kleingartengebiete werden nicht mehr ausgenommen, und der Schutz wird auf alle Baumarten ausgeweitet, auch die Birke. Jeder Baum mit einem Stammumfang von 80 Zentimetern ist geschützt. Nicht alle finden das gut.
Kein alltäglicher Anblick: In den kommenden Sommermonaten werden die Tore des Geestesperrwerks zur Überprüfung ausgebaut. Dazu wird ein starker Schwimmkran benötigt. Aber der steht in Bremerhaven nicht zur Verfügung. Und deshalb wird es nun teuer.
Seit Monaten liegen Berge mit Bauschutt auf dem ehemaligen MWB-Gelände an der Barkhausenstraße. Eigentlich sollte hier längst Autoumschlag stattfinden. Aber es gab Ärger. Nun wird das Material abgefahren. Verbunden mit Belastungen für die Stadt.
Zehn Unternehmen im Land Bremen tun sich durch vorbildlichen Klimaschutz hervor. Ihr Engagement würdigte das Bremer Umweltressort mit Aufnahme in die „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“ und Auszeichnungen. Ein Unternehmen aus Bremerhaven ist dabei.
95 Millionen Euro hat das Umweltressort an Fördermittel unters Volk gebracht. Das Geld gab es für Dachbegrünung oder Flächenentsiegelung. Allerdings ging das komplett planlos vonstatten. „Sorglos“ nennt der Landesrechnungshof den Umgang mit dem Geld.