Verzögerung bei Elektrifizierung: Kirchwistedts Kirchturmuhr im Wartestand
Das Projekt „Elektrifizierung“ der Kirchturmuhr sollte eigentlich am Montag abgeschlossen sein: Es geht um die analog laufende Kirchturmuhr in Kirchwistedt. Weil dem Monteur aber etwas Ungeplantes passiert, verläuft der Tag anders als vorgesehen.
Küsterin Käte Heins am mechanischen Herz der Kirchwistedter Kirche: Mit der Kurbel bringt sie die Uhr zum Laufen. Foto: Polgesek
„Mal gewinnt man, mal verliert man. Und heute verliere ich.“ Jürgen Schwarck seufzt und guckt zu Boden. Da steht es: das Element, mit dem er an diesem Montag so sehr hadert. „Ich bräuchte das richtige Antriebswerk, nicht das falsche.“ Schwarck hatte eigentlich vor, die noch analog laufende Kirchturmuhr ins elektrische Zeitalter zu holen. Doch damit wird es in Kirchwistedt nichts. Vorerst.
Der Umbau stockt – wegen dieses Kastens. Es ist das falsche Antriebswerk für die Uhr. Foto: Polgesek