Bremerhaven

Viel Dampf, wenig Geld: Eisbrecher „Wal“ braucht weiter finanzielle Hilfe

Seit 35 Jahren ist der historische Dampfeisbrecher „Wal“ in Bremerhaven zu Hause – und eine maritime Attraktion. Doch trotz ausgebuchter Fahrten und treuer Crew sind das Schiff und die Schiffahrts-Compagnie weiter auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Der historische Dampfeisbrecher „Wal“ liegt im Hafen vor einer Werftanlage. Das Schiff ist schwarz-weiß mit einem markanten gelb-schwarzen Schornstein. Rettungsringe hängen an der Reling, und im Hintergrund sind Kräne sowie industrielle Gebäude mit Werbeaufschriften zu sehen.

Der Dampfeisbrecher „Wal“ von 1938 braucht aktuell ein neues Schiffssicherheitszeugnis. Darum ist der Verein der Schiffahrts-Compagnie, der das Schiff betreibt, weiter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Foto: Eckardt

Optimistisch blickte der Vorsitzende Rüdiger Pallentin jetzt bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Schiffahrts-Compagnie in die Zukunft. Aber der Verein mit seinen aktuell 224 Mitgliedern sei weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben