Zeven

Vom Online-Produkt zur gedruckten Zeitung: Ein Blick hinter die Kulissen

Können Sie sich vorstellen, wie die Zeitung gedruckt wird, die Sie jeden Morgen erhalten? Ich konnte es zumindest bis vor ein paar Tagen nicht. Ich bin Nantje, ich bin 17 Jahre alt, besuche die Oberstufe der KGS Tarmstedt und bin derzeit Praktikantin bei der ZEVENER ZEITUNG.

Am vergangenen Freitag war ich gemeinsam mit den ZZ-Volontärinnen Pia und Isabell im Druckzentrum Nordsee in Bremerhaven. Also dort, wo unter anderem auch die ZZ verarbeitet wird.

Für mich das Beste an dem Besuch? Die Technik natürlich. Wir konnten die riesige Maschine, welche die Zeitungen druckt, live in Aktion sehen.

Es ist wirklich spannend zu beobachten, wie unglaublich schnell das Ganze abläuft und vor allem, wozu die Technik heutzutage imstande ist: Einen großen Teil des Druckprozesses kann die Maschine vollkommen selbstständig durchführen.

In einer Stunde können circa 45.000 Exemplare verarbeitet werden und das sogar möglichst umweltfreundlich. Bei dem Papier handelt es sich zu 100 Prozent um Altpapier, und durch den Offsetdruck kann auf die Verwendung von zusätzlichen Chemikalien verzichtet werden.

Außerdem wird die gesamte Zeitung mit nur wenigen Farben gedruckt. Schwarz, Blau, Gelb und Rot werden in Form von winzigen Punkten so angeordnet, dass für uns Menschen ein klares Bild entsteht.

Ist das nicht krass? Ich finde schon und kann sagen: Dieser Blick hinter die Kulissen hat sich für mich in jedem Fall gelohnt.

nach Oben