Bremerhaven

Von „Tafel“ bis Pflege: AWO-Geschäftsführer Eckart Kroon im Interview

Die AWO ist der größte Wohlfahrtsverband in Bremerhaven. Doch der wirtschaftliche Druck ist hoch. AWO-Geschäftsführer Eckart Kroon spricht über gesellschaftliche Entwicklungen und Kürzungen, über die Zukunft der Tafel und den Wandel in der Pflege.

Als Geschäftsführer der AWO Bremerhaven steht Eckart Kroon für Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und entschlossene Positionen.

Als Geschäftsführer der AWO Bremerhaven steht Eckart Kroon für Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und entschlossene Positionen. Foto: Polgesek

Herr Kroon, derzeit ist die Gesellschaft stark in Bewegung. Wie blicken Sie auf die Entwicklungen? Mit Sorge. Wir hatten zuletzt Herausforderungen zu bewältigen, die wir in den 25 Jahren davor nicht hatten. Die Corona-Krise und die Aufrüstung in der Folge des Ukraine-Kriegs haben den Staat ein Vermögen gekostet. Lebensmittel und Energie werden immer teurer. Die Gehaltskosten steigen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass immer weniger Menschen in die Pflege- und Krankenkassen einzahlen, aus denen immer mehr Menschen Leistungen brauchen. Diese Entwicklungen werden sich auf den sozialen Zusammenhalt auswirken. Knappe Ressourcen verursachen Verteilungskämpfe und Neiddiskussionen. Das Geld ist nicht mehr da. Das ist für den sozialen Zusammenhalt schwierig und stärkt die politischen Ränder.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben