Vor 125 Jahren hielt Kaiser Wilhelm II. in Bremerhaven seine berüchtigte „Hunnenrede“, an die eine Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven erinnert. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr nimmt der Historiker Dr. Martin Schaad in einem Vortrag eine Einordnung vor.
Im Sommer 1900 befahl Kaiser Wilhelm II. seinen von Bremerhaven aus nach China abgehenden Truppen, bei der Niederschlagung des sogenannten Boxeraufstands „kein Pardon“ zu geben. Sie sollten keine Gefangenen machen und sich wie die Hunnen unter ihrem König Etzel aufführen, dessen Schreckensherrschaft noch nach 1.000 Jahren furchteinflößend nachwirkte.
Anmeldung für den Vortrag auf der Website des Museums oder per Mail an anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160. Der Eintritt ist frei. (pm/bel)