„Aneignung von Umwelt und Welt. Die Ausbeutung der deutschen Gebiete im Südwestpazifik durch die Deutsche Südseephosphat-Aktiengesellschaft, 1909 bis 1914“, lautet der sperrige Titel eines Vortrags am Mittwoch, 6. August, um 18 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven. Referentin ist Lea Wesemann.
Am Beispiel des bremischen Kolonialunternehmens „Deutsche Südseephosphat-Aktiengesellschaft“ zeigt die Referentin den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und der Aneignung von Ressourcen auf. Der Vortrag verdeutlicht in den Dimensionen Umwelt, Arbeit und Infrastruktur, wie die Hansestadt Bremen an der wirtschaftlichen Ausbeutung der deutschen Kolonialgebiete im Südwestpazifik beteiligt war und wie die Folgen bis heute prägen.
Anmeldung: anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 308160. (pm/bel)