Bremerhaven

Wärme aus der Tiefe für Bremerhaven: Erst geht es ums Geld

Im Erdinneren steckt Energie. Mit jedem Kilometer Tiefe wird es wärmer. Die Stadt Bremerhaven will versuchen, diese Energiequelle zu nutzen. Doch bis sondiert wird, dauert es noch. Das liegt vor allem am Geld.

Das Gebäude des AWI an der Fischereihafenschleuse

Schon für das AWI an der Fischereihafenschleuse wurde erwogen, Wärme aus dem Erdinneren zu nutzen. Das Gebäude existiert schon seit mehr als 20 Jahren. Foto: Ralf Masorat

Die Erlaubnis, den Dedesdorfer Salzstock für Tiefengeothermie zu erkunden, hat die Stadt Bremerhaven. Das heißt noch nicht, dass morgen oder übermorgen irgendwo eine Sondierung startet.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben