Bremerhaven

Winken an der Wasserkante: „Polarstern“ kommt zurück nach Bremerhaven

Ship-Spotter aufgepasst! Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ kommt aus dem arktischen Eis zurück nach Bremerhaven, bevor es nach einem kurzen Aufenthalt im Heimathafen erneut auf Reisen Richtung Antarktis geht. Ein Abschied für Monate.

Forschungsschiff im Sonnenaufgang, Skyline Bremerhaven.

Die „Polarstern“ kommt zurück nach Bremerhaven. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Wiedersehen nach fünf Monaten im arktischen Eis: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung kehrt planmäßig für den Werftaufenthalt in den Heimathafen Bremerhaven zurück.

„Polarstern“ bleibt nur wenige Wochen im Heimathafen

Wer das Schiff und seine Crew begrüßen möchte, hat dazu in dieser Woche Gelegenheit: Das AWI erwartet das Schiff am Freitagnachmittag gegen 15:50 Uhr in der Schleuse. Ob Nord- oder Kaiserschleuse, steht bisher nicht fest – in aller Regel ist es die Kaiserschleuse. Gegen 18 Uhr soll das Schiff am Liegeplatz festmachen.

Die „Polarstern“ wird dieses Mal nicht wie in den vergangenen Jahren an der Bückingstraße liegen, denn dort liegt die „Disney Adventure“. Stattdessen wird das Schiff an einer Versorgungskaje auf dem Werftgelände liegen – leider ist sie für Interessierte von dort aus schlechter zu sehen.

Nach einigen Wochen in der Seestadt und dem Check bei der Lloyd-Werft geht es über den Atlantik ins nächste Forschungsgebiet: die Antarktis. Erst im Frühjahr 2026 wird das Schiff wieder nach Bremerhaven zurückkehren.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

Passend zum Artikel
nach Oben