Ein neues Tool sorgt für Gesprächsstoff: Der Kardinal-O-Mat ermöglicht es Web-Nutzern, ihre Übereinstimmung mit den Positionen der Kardinäle zu überprüfen. Und während die Papstwahl noch läuft, hat die NZ den Test gemacht.
Der „Wahl-o-Mat“ soll unentschlossenen Wählern helfen, sich für eine Partei bei der Europawahl 2024 zu entscheiden. Doch was passiert, wenn die Parteichefs die 38 Fragen durchspielen? Steht im Ergebnis die eigene Partei an der Spitze?