Vor der nächsten Landtagswahl droht ein harter Eingriff in die Wahlkreis-Struktur. Seit dem Urteil des Staatsgerichtshofs im Dezember 2024 ist das klar. Wie massiv die Eingriffe in die Wahlkreisgliederung sein werden, zeichnet sich jetzt ab.
Ein Fehler des Wahlamtes könnte einem Bremerhavener seine Stimme kosten: In den Briefwahlunterlagen von Daniel E. fehlt der Stimmzettel. Das zuständige Amt spricht von Einzelfällen. Für E. bedeutet das ein Dilemma.
Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen die Vorbereitungen in der Verwaltung der Stadt Bremervörde bereits auf Hochtouren. „Für die Durchführung werden noch Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren.“
Zwei Neuerungen schlagen jetzt bei der Europawahl durch. Bereits junge Erwachsene ab 16 Jahren dürfen wählen gehen. Zudem wird das Parlament aufgestockt: von 705 auf 720 Sitze.
Das Bürger- und Ordnungsamt hat das Wählerverzeichnis für die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament erstellt. Bei der Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, werden erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt sein.