Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die Landeslisten von SPD, CDU, Grünen, AfD, FDP und Linken stehen fest. Aus der Region dürfte es kein Kandidat über diesen Weg in den Bundestag schaffen - mit einer Ausnahme.
Die Bundestagswahl rückt näher, für Wähler wird es auch klarer: Die Parteien haben in den meisten Fällen ihre Direktkandidaten für den Wahlkreis, zu dem Bremerhaven gehört, schon bestimmt. Sie sind überraschend jung. Die Frist läuft aber noch.
Ein außerordentlicher Bezirksparteitag der SPD in Walsrode-Krelingen führte zu einer einstimmigen Entscheidung über die Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025. Für den Wahlkreis 30 Stade I-Rotenburg II wurde Frauke Langen nominiert.
Das Kandidatenfeld für die Bundestagswahl sortiert sich. Nun haben auch die Grünen einen Kandidaten für den Wahlkreis Stade I / Rotenburg II. Im anderen Wahlkreis kassierte eine Jorkerin eine heftige Niederlage.
Am vergangenen Wochenende fand im Landgasthof Martin in Selsingen die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen statt. Beide Bundestagskandidaten stellten sich bei der Versammlung den Mitgliedern vor.
Der Klein Meckelser Nico Burfeind war einer von vier Kandidaten, die für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II 2025 in den Bundestagswahlkampf ziehen wollten. Wie geht es dem 25-Jährigen nach seiner Niederlage?
SPD-Abgeordneter Uwe Schmidt sitzt seit 2017 für den Wahlkreis 55 Bremen II-Bremerhaven im Bundestag. 2025 möchte er erneut antreten. Was hat er aber für Bremerhaven erreicht in den vergangenen Jahren? Und was hat er noch vor?
Der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt soll erneut als Kandidat für die Bundestagswahl 2025 antreten. So will es der SPD-Ortsverein Bremerhaven-Mitte. Schmidt habe dem Wahlkreis viel Unterstützung durch Bundesmittel verschafft.