Lange galt in Moorgebieten als Prinzip jeder Besiedelung: Wasser muss raus. Viele Siedlungsstellen waren zunächst so nass, dass die zu bauenden Unterkünfte am Anfang im Moor versanken, trotz herbeigeholtem und aufgeschüttetem Sand. Der einzige Raum in den ersten Moorkaten dienten als Küche, Wohnraum und Stall. Zum Schlafen legte man sich in den Behausungen auf etwas Heidekraut und Gras, das die nackte Erde notdürftig bedeckte.
weiterlesen
Unser exklusives Angebot für Sie
brv-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*
- jederzeit umfassend informiert
- 4 Wochen kostenlos lesen
- monatlich kündbar
Im Profil anmelden
Anmeldung für Abonnenten
