Mehrere Feuerwehren aus den Samtgemeinden Zeven und Sittensen sind jüngst zu einer unangekündigten Einsatzübung ausgerückt. Zevens Gemeindebrandmeister Torben Wilshusen hatte ein Szenario entworfen, in dem es um einen Arbeitsunfall ging. Die Wehren aus Weertzen, Heeslingen, Zeven und Sittensen wurden zu einer Tiefbaufirma in Weertzen gerufen. Eine Person sei dort unter die Ketten eines 30 Tonnen schweren Baggers geraten.
Vom 25. bis 27. Juli findet rund um den Weertzener Birkensee wieder das große und beliebte Sommerfest zusammen mit dem Feuerwehrfest statt.
Es bleibt dabei, auch in Dörfern der Samtgemeinde Zeven, durch die Bundes- und Landesstraßen führen, fährt die Kehrmaschine und sorgt dafür, dass der Fahrbahnrand sauber ist. Damit stellen sich die Mitglieder des Bauausschusses gegen die Verwaltung.
Sowohl in Hatzte/Ehestorf als auch in Wense endet jeweils eine Ära. Nach 20 Jahren legt Bernd Beckmann sein Ehrenamt als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hatzte/Ehestorf nieder. Zu seinem Nachfolger für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannte der Rat der Samtgemeinde Zeven Colin Vajen. Nach zwölf Jahren im Amt des Wenser Ortsbrandmeisters stand Heiko Peper für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wählte der Rat Pepers bisherigen Stellvertreter Stefan Müller. Zu Müllers Stellvertreter berief der Rat Florian Schäfer.
Unbekannte brachen am Samstag gegen 22.27 Uhr die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage an der Landesstraße 142 am Birkensee in Weertzen auf. Sie rissen die Messeinheit heraus und flüchteten vom Tatort. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 10.000 Euro und hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise unter Telefon 04281/95920. (pm/lh)
In der Nacht auf Dienstag ist die Rufbereitschaft des Landkreises auf eine weiße Verfärbung der Oste zwischen Osterheeslingen und Weertzen hingewiesen worden. Erste Analyseergebnisse vor Ort ergaben keine Anzeichen für wassergefährdende Stoffe.