Wenn nichts passiert, dürfen die Glocken der Großen Kirche bald nicht mehr läuten
Die Große Kirche in Bremerhaven prägt das Stadtbild, ebenso unverkennbar ist das Geläut ihrer vier Glocken. Doch nun ist das gefährdet. Der Glockenstuhl im Turm muss dringend saniert werden. Auf die Kirchengemeinde kommen sehr hohe Kosten zu.
Kirchenvorstand Horst Dede zeigt den Glockenstuhl. Das Tragwerk für die vier Glocken wurde durch Witterungseinflüsse erheblich beschädigt und muss dringend saniert werden. Foto: Polgesek
Stufe für Stufe geht es hoch: Die enge Wendeltreppe ist nichts für schwache Nerven. Wer den Glockenturm der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche, in Bremerhaven besser bekannt als Große Kirche, besteigen möchte, muss schwindelfrei sein. Doch der Aufstieg lohnt sich: Wer oben ankommt, wird mit einem Blick auf die vier monumentalen Glocken, die sich unter der großen Uhr befinden, belohnt. „Das Geläut der Kirchenglocken gehört zur Stadt dazu“, sagt Horst Dede, Mitglied des Kirchenvorstands. „Sie läuten zu bestimmten Anlässen wie Trauungen, Beerdigungen oder auch bei besonderen Anlässen“ – zuletzt etwa am 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf die Stadt.
„Das Geläut der Kirchenglocken gehört zum Stadtbild dazu.“