Sittensen

Wertvolle Datenbank der EU für Verbraucher

Bis ich zum Team der Zevener Zeitung kam, betätigte ich mich lange Jahre als Technische Redakteurin. Als solche beschrieb ich die sichere Anwendung von Industriegütern. Geblieben aus der Tätigkeit ist mir das teils „nerdige“ tiefergehende Interesse an kleinteiligen Funktionsweisen, aber auch was die Sicherheit von Produkten betrifft.

In Erinnerung ist mir von damals noch das europäische Schnellwarnsystem Safety Gate (früher bekannt als RAPEX), das Gefahrhinweise und Produktrückrufe veröffentlicht.

Allein zwischen dem 9. und 15. Juni sind dort 85 Meldungen veröffentlicht worden, davon 81 mit der Kategorie „Ernstes Risiko“.

Kostprobe? Bitte schön: In diversen Kosmetika wurden verbotene Chemikalien gefunden, die potenziell die Fortpflanzungsfähigkeit sowie ungeborenes Leben schädigen können. Das betrifft auch Produkte von Markenherstellern. Bei einem Wohnmobil sind möglicherweise die Sitze nicht korrekt verschraubt, bei einem Motorrad das Kupplungsspiel schadhaft und an Spielzeugen eine LED zu grell.

Zugegeben: Auch ich beschäftige mich nur gelegentlich damit und bin über die schiere Anzahl und „Qualität“ der Warnungen schockiert. Trotzdem ein sinnvoller Service, den Sie unter EU Safety Gate konsultieren können.

Monika Hahn

Monika Hahn ist im hessischen Hochtaunuskreis aufgewachsen und lebt heute in Bremervörde. Sie hat Medienwissenschaften studiert. Nach mehreren Jahren freiberuflicher Tätigkeit ist sie seit 2024 als Reporterin an Bord bei der Zevener Zeitung.

nach Oben