Bremerhaven Hafen

Wie belastet ist der Bauschutt vom Bremerhavener MWB-Gelände? Umweltressort äußert sich

Mit Sorge haben viele die Berichterstattung über die Lage auf dem ehemaligen MWB-Gelände verfolgt. Wenn die BLG das Abriss-Material nicht im Boden vergraben darf, wie belastet ist es dann eigentlich? Und wohin wird es nun gebracht?

Gebäude ragt zwischen Schuttbergen hervor.

Auf dem MWB-Gelände türmen sich Berge von Bauschutt, das Alte Kraftwerk ist kaum noch zu sehen. Aber wie belastet ist das Material, das nicht im Boden verfüllt werden darf? Foto: Scheschonka

Die BLG will das ehemalige MWB-Gelände an der Barkhausenstraße als Hafenfläche für den Umschlag von Fahrzeugen und schwerem Gerät nutzen. Dafür wurde ein Teil der Hallen abgerissen. Das zerkleinerte Baumaterial sollte eigentlich zur Verfestigung des Bodens genutzt werden. Aber das untersagte das Umweltressort in Bremen. Die Verfüllung des Abbruchmaterials erfülle nicht die Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung. Vereinfacht gesagt: Das Grundwasser steht zu nah an der Oberfläche, um hier Bauschutt verfüllen zu können.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben