Ob physisch, psychisch oder finanziell - Gewalt und Kriminalität haben immer Folgen und diejenigen, die Opfer geworden sind. Sie sind auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen. Darauf macht der Tag der Kriminalitätsopfer am Samstag, 22. März, aufmerksam.
Für Personen, die Opfer einer Straftat geworden sind oder eine betroffene Person unterstützen wollen, steht in Bremerhaven ein Netzwerk von Polizei und Opferhilfe-Organisationen zur Seite. Hierzu berät das Präventionsteam der Polizei Bremerhaven am 22. März am Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Geestemünde (Konrad-Adenauer-Platz) von 7 bis 12.30 Uhr.
Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/ und unter https://www.aktion-tu-was.de/. (pm/skw)