Wann bekommt die Lloyd Werft ihr größtes Dock zurück? Derzeit werden im Dock 2 die ersten beiden Betonröhren für den Bremer Wesertunnel gebaut. Der Zeitplan ist nun abermals verrutscht. Gut fünf Monate macht inzwischen die Verspätung aus.
Muss die Lloyd Werft länger als geplant auf ihr größtes Dock verzichten? Beim Bau der Betonröhren, die hier die Zech-Gruppe für den Bremer Wesertunnel fertigstellt, kommt es zu monatelangen Verzögerungen.
Das Kaiserdock II der Lloyd Werft hat schon viele Schiffe gesehen. Aber jetzt ist hier kein Platz mehr für große Pötte. Seit einigen Wochen werden hier die Betonröhren für den Wesertunnel in Bremen gegossen. Das Dock wurde dafür stark verändert.
Die Konverterplattformen, die auf der Lloyd Werft gebaut werden sollen, dürften Arbeit und Lohn für rund 1500 Menschen in Bremerhaven bringen. Und die Aufträge werden viel Geld in die Stadt spülen. Wer profitiert von dem Geldsegen?
Konverterstationen wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um und umgekehrt - und sind somit wichtig für die Offshore-Windenergie. Gebaut werden sollen sie nun auch in Bremerhaven. An dem Projekt sind bekannte Unternehmensgruppen beteiligt.
Ab 1. August ist das große Kaiserdock der Lloyd Werft komplett für zwei Jahre ausgebucht. Eine Serie von sechs Einheiten wird hier zusammengebaut. Aber am Ende werden keine Schiffe ins Wasser gleiten, sondern große Röhren aus Beton und Stahl.