Landkreis Rotenburg

Zehntausende tote Fische in der Aue bei Ahlerstedt

Von Bockholt bis Ohrensen finden sich tote Fische. Zehntausende. Fast alle Arten im Wasser sind betroffen. Als Auslöser in Verdacht: illegal entsorgte Flüssigkeit von Chemietoiletten. Die Samtgemeinde hat Anzeige gestellt.

Timo Buning, Vorsitzender des Angelvereins Horneburg, und seine Frau Svenja sammeln tote Fische in der Aue.

Timo Buning, Vorsitzender des Angelvereins Horneburg, und seine Frau Svenja sammeln tote Fische in der Aue. Foto: Fehlbus/Tageblatt

Timo Buning watet in Gummistiefeln durch die Aue bei Kakerbeck. „Alles tot“, sagt der Vorsitzende des Angelvereins Horneburg und schüttelt den Kopf. In seinem Eimer liegen Stichlinge, Köcherfliegenlarven, Wasserschnecken und ein paar Chinesische Wollhandkrabben. Nichts bewegt sich. Seit den 70er Jahren ist dies das größte Fischsterben in der Aue. Auf fünf Kilometern unterhalb der Kläranlage Ahlerstedt-Bockholt sei kein lebender Fisch, Frosch oder Krebs mehr zu finden, sagt er.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben