In Bremerhaven gab es am Montag einen Unfall mit einer giftigen Chemikalie. Der Austritt auf einem Schiff im Fischereihafen wurde zwar schnell gestoppt, die angekündigte Reparatur ist aber noch nicht erledigt.
Im Fischereihafen von Bremerhaven ist es zu einem Chemieunfall gekommen. Dort ist am Montagabend aus einem Fischereifahrzeug Ammoniak ausgetreten. Nach Informationen der Nordsee-Zeitung war es der Trawler „Gerda Maria“. Verletzt wurde niemand.
Von Bockholt bis Ohrensen finden sich tote Fische. Zehntausende. Fast alle Arten im Wasser sind betroffen. Als Auslöser in Verdacht: illegal entsorgte Flüssigkeit von Chemietoiletten. Die Samtgemeinde hat Anzeige gestellt.
Der vierte Neubau einer Autofrachterserie aus der sogenannten Aurora-Klasse der norwegischen RoRo-Reederei Höegh Autoliners, die „Höegh Sunlight“ (IMO 9962706), machte jetzt im Rahmen seiner Jungfernreise am BLG-Autoterminal in Bremerhaven fest.
Mit der „Höegh Aurora“ stellt sich das Typschiff einer neuen Klasse von Autotransportern in Bremerhaven vor. Laut Höegh Autoliners ist es der weltweit größte – mit einer Kapazität für bis zu 9.100 Fahrzeuge – und umweltfreundlichste Car-Carrier.
Höegh Autoliners hat jetzt den ersten von insgesamt zwölf Neubauten aus der sogenannten Aurora-Klasse, das Typschiff „Höegh Aurora“ (IMO 9962677) von der Bauwerft China Merchants Heavy Industry (Jiangsu) übernommen und getauft.