„Da muss doch die Politik zur Vernunft kommen, es kommt nichts dabei raus, wenn jeder auf seiner Position beharrt.“ Ihre Hand pocht auf den Tisch. Vor Zorn. „Ja. Auf die Rechtsradikalen“, sagt Gerda Borck. Mit 105 schaut sie hellwach auf die Welt.
Die Eltern von Edelgard Herfort wurden von Nazis ermordet. Sie waren Kommunisten gewesen. Am 80. Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprach die Zeitzeugin im Auswandererhaus zu Schülern.
„Ein Badezimmer. Sagenhaft!“ In Nullkommanix katapultiert sich Christa Tafel um 70 Jahre zurück: Zu jenem Tag, an dem sie in ihre erste eigene Wohnung zieht - dem 20. November 1954. Im Gewoba-Gebäude an der Lloydstraße lebt die 93-Jährige noch heute.
Die Bremerhavener Bombennacht vom 18. September 1944 ist ein Ereignis, das Christa Hellwig nie vergessen wird. Sie überlebte die Flammenhölle als Zehnjährige. Beinahe wäre auch sie dem Feuer zum Opfer gefallen. Hier schildert sie, was sie erlebt hat.