Bremerhaven

Dampfeisbrecher „Wal“ erinnert an Versorgungseinsatz für Helgoland

Der Dampfeisbrecher „Wal“ kehrt zurück nach Helgoland – 72 Jahre nach seinem ersten Einsatz auf der Insel. Vom 10. bis 12. Mai macht das historische Schiff fest und will vor Ort Spuren seiner kaum bekannten Versorgungseinsätze von 1952 sichtbar machen.

Ein Schiff liegt in einem Hafen vor Anker: Der Dampfeisbrecher „Wal“ kehrt nach Helgoland zurück – auf Spurensuche in eigener Sache: 1952 half er, die Insel nach dem Krieg zu versorgen.

Der Dampfeisbrecher „Wal“ kehrt nach Helgoland zurück – auf Spurensuche in eigener Sache: 1952 half er, die Insel nach dem Krieg zu versorgen. Foto: Hartmann

Der 1938 in Stettin gebaute Dampfeisbrecher „Wal“ steuert am Sonnabend, 10. Mai, erstmals in diesem Jahr Helgoland an. Anlass ist ein besonderes Erinnerungswochenende: Vor genau 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg auch auf dem Roten Felsen. Drei Tage lang wird das 50 Meter lange Traditionsschiff im Hafen der Insel festmachen – und damit zugleich an seine eigene, weitgehend unbekannte Rolle im Jahr 1952 erinnern, wie es in einer Presseankündigung heißt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben